Referate OPT-X.22

Wolfgang Laubenbacher

staatl. geprüfter Augenoptikermeister
Techlens GmbH, München

Seit 20 Jahren werden moderne Ortho-K Linsen in Mitteleuropa angeboten. Die Methodik ist erwachsen geworden, die Verbreitung steckt aber immer noch sehr in den Kinderschuhen und ist beim Konsumenten weitgehend unbekannt. Engagierte AnpasserInnen sind wirtschaftlich sehr erfolgreich mit Ortho-K, dennoch wird diese Methodik viel zu wenig angeboten. Um einen Überblick über den Ortho-K Markt speziell in Deutschland zu bekommen wurde eine Umfrage bei AnpasserInnen durchgeführt und die Ergebnisse präsentiert. Welche Marktchancen bietet Orthokeratologie, wie kann man diese Methodik populärer machen und bewerben.


 

CV

1985 – 1987 Studium an der Fachakademie für Augenoptik in München. Anschliessend Tätigkeit als Kontaktlinsenanpasser im augenoptischen Fachgeschäft. Ab 1997 in der Kontaktlinsenindustrie mit Schwerpunkt Anpassberatung und Seminarleitung tätig. Berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft. Seit 2001 intensive Beschäftigung mit Orthokeratologie, Entwicklung von Designs, Anpassstrategien und Schulungen. Seit 2016 Geschäftsführer der TECHLENS WL Contactlinsen GmbH und seit 20 Jahren selbst Ortho-K Linsenträger.

« Zurück zur Übersicht