Referierende.

Aline Rossel
Centre de Cours pour l'Optique (CCO)
Einstellung und Ausbildung eines Lehrlings im Jahr 2025 - Beobachtungen nach dem ersten Durchgang der „neuen Verordnung“ (F)
Mit Inkrafttreten der neuen Bildungsverordnung für Augenoptiker:innen EFZ im Jahr 2022 haben sich die Anforderungen an den Beruf grundlegend verändert – sowohl für die Lernenden als auch für die Ausbildungsbetriebe. Im Jahr 2025 liegt nun eine erste vollständige Ausbildungsrunde unter dem neuen eidgenössischen Regime hinter uns. Diese Präsentation zieht eine erste Bilanz auf Basis konkreter Praxiserfahrungen von Berufsbildner:innen in den Betrieben und Lehrpersonen an den Schulen.
Zentrale Fragen werden dabei beleuchtet:
Welche Erkenntnisse lassen sich aus der ersten Ausbildungsrunde ziehen?
Welche Profile eignen sich heute für eine erfolgreiche Ausbildung?
Wie können Lernende in diesem neuen Rahmen wirkungsvoll begleitet werden?
Und vor allem: Wie bereitet man sie darauf vor, rasch eine aktive Rolle im Verkauf und im direkten Kundenkontakt zu übernehmen?
Die Präsentation richtet sich an erfahrene Berufsbildner·innen, Personalverantwortliche und Betriebe, die in Zukunft Lernende ausbilden möchten. Ziel ist es, ein besseres Verständnis der neuen Anforderungen zu fördern und die pädagogischen Kompetenzen zu stärken, die für eine erfolgreiche Begleitung notwendig sind.
CV
Aline Rossel übt eine Doppelfunktion aus: Sie ist als Optometristin in einem Fachgeschäft tätig und unterrichtet gleichzeitig angehende Augenoptiker:innen am Kurszentrum für Optik (CCO) in Yverdon.
Nach ihrem EFZ-Abschluss als Augenoptikerin (2009–2012) absolvierte sie ein Bachelorstudium in Optometrie an der FHNW (2014–2017), ergänzt durch ein Auslandssemester an der Universität Stockholm im Jahr 2017. Aktuell arbeitet sie zu 60 % als Optometristin in einem Optikgeschäft im Kanton Freiburg, wo sie ihre klinischen Kompetenzen und Erfahrungen im Dienste der Kundschaft einsetzt.
Ihr Interesse an der Pädagogik entwickelte sich nach einer Ausbildungserfahrung im Senegal in den Jahren 2013 und 2014, wo sie die Schulung eines lokalen Optikers begleitete. Diese Mission weckte ihre Leidenschaft für die Wissensvermittlung und vertiefte gleichzeitig ihr Interesse an der Optometrie – insbesondere in Kontexten mit anderen gesundheitlichen Rahmenbedingungen als in der Schweiz.
Seit 2020 unterrichtet Aline Rossel zu 30 % am CCO. Sie begleitet die Lernenden bei der Aneignung theoretischer und praktischer Grundlagen des Berufs und legt dabei grossen Wert auf eine unterstützende, aber zugleich fordernde pädagogische Haltung.
2018 erwarb sie das Diplom als Berufsbildnerin im Betrieb, gefolgt vom eidgenössischen Fachausweis Ausbilderin (CFFA) im Zeitraum 2021–2022. Seit 2019 wirkt sie zudem im Qualifikationsverfahren der EFZ-Augenoptiker:innen mit und trägt zur Abschlussbewertung bei. 2023 engagierte sie sich erneut ehrenamtlich, diesmal im Togo, wo sie sich der Ausbildung junger Optiker:innen in der beruflichen Grundbildung widmete.