Referierende.

Dr. med. Arthur Hammer (MD-PhD, FEBO, FEBOS-CR, CertLRS, PgDip-CRS, FWCRS)
Montbenon Vision
Die wichtigsten Hornhautdystrophien, die Sie kennen sollten: Klassifizierung, Diagnose und Behandlung (F)
Allgemeine Präsentation über Hornhautdystrophien, ihre Klassifizierung und Diagnose sowie ihre Behandlung. Ein umfassender Überblick, um die Identifizierung von größeren Hornhautdystrophien zu erleichtern und die Patienten durch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren des schweizerischen ophthalmologischen Gesundheitssystems zu einer optimalen Behandlung zu führen.
Planung der Kataraktoperation nach einer refraktiven Laseroperation: Vermeidung von postoperativer refraktiver Überraschung (F)
Die refraktive Hornhautlaserchirurgie, insbesondere die PresbyLASIK, ist mittlerweile alltäglich geworden. So haben immer mehr Patienten, die am Grauen Star operiert werden, bereits eine Laseroperation hinter sich. Eine optimale refraktive Planung ist daher von entscheidender Bedeutung. In dieser Präsentation wird eine neue Formel eingeführt, mit der häufige Planungsfehler vermieden werden sollen.
CV
Von 2006 bis 2012 absolvierte Arthur Hammer sein Medizinstudium an der Universität Genf, gefolgt von einem MD-PhD-Programm im Bereich Hornhaut und refraktive Chirurgie (2012–2015). Von 2015 bis 2018 wurde er am Jules-Gonin-Augenkrankenhaus in Ophthalmologie ausgebildet. Zwischen 2018 und 2023 vertiefte er seine Spezialisierung in den Bereichen Hornhaut, Katarakt und refraktive Chirurgie in Großbritannien, insbesondere am renommierten Moorfields Eye Hospital in London, wo er zunächst als Fellow und später als Oberarzt tätig war.
Arthur Hammer ist Inhaber mehrerer internationaler Diplome und Autor zahlreicher Publikationen. Er beherrscht ein breites Spektrum fortgeschrittener chirurgischer Techniken in seinen Fachgebieten. Zudem engagiert er sich aktiv in der Ausbildung von Assistenzärzt:innen und Oberärzt:innen.