Referierende.
Marcel Artho
Inhaber
Tomcat AG
«I can't get no satisfaction!» Was Chefs verstehen sollten, wenn sie junge Fachleute suchen. (D)
Wir leben hier in einer Welt, in der beinahe alle Bedürfnisse umgehend befriedigt werden können. Gen Z und Millenials sind im Wohlstand erwachsen geworden. Kritische Selbstreflektion war schlicht nicht nötig. Es ging allen gut. Vieles kam auf dem Servier-Tablet, ausser der Frage nach dem Sinnhaften im täglichen Tun. Ohne Sinn ist Erfüllung nicht möglich und der innere Antrieb schwindet mehr und mehr. Wenn Sinn jedoch zu Erfüllung führt und mit Erfolgserlebnissen verbunden wird, wachsen alle Generationen über sich hinaus. Gen Z und Millenials wünschen sich zur Sinnhaftigkeit auch noch neue Technologien, damit ihr Beruf zur Berufung wird.
«Grün hinter der Strategie?» Nachhaltigkeit ist kein Marketingtrend, sondern ein Bekenntnis. (D)
Wenn ein Unternehmen Haltung hat, sind keine spezifischen Nachhaltigkeitskampagnen mehr nötig. Alles beginnt bei der Wertehaltung, die über schöne Sätze hinausgehen muss. Bekennt man sich zu echter Nachhaltigkeit, ist jeder Job im Unternehmen auch ein Klima-Job. Auf Produkt-Ebene braucht es dann echte ökologische Mehrwerte, die im Sinne der Sache verstanden werden. Sonst ist es nur marketinggesteuertes Greenwashing. Nachhaltigkeit ist ein Bekenntnis, das spürbar sein muss. Wenn die Mitarbeitenden auf ihren privaten, sozialen Medienkanälen gerne und offen darüber sprechen, dann hat die Glaubwürdigkeit eine Krone auf.
CV
Marcel Artho hatte das Glück, während seiner kaufmännischen Ausbildung die Werbung seines Lehrbetriebs betreuen zu dürfen. Nachdem ihm das Buch „Geständnisse eines Werbemannes“ von David Ogilvy in die Hände kam, wollte er alles über Text, Konzeption, Design und Film wissen. Es folgten Jahre der Aus- und Weiterbildung zum Werbetexter/Konzepter, Werbe- und Marketingleiter. 1991 gründete er seine eigene Agentur, tomcat ag, in St. Gallen. Bis heute gilt seine Leidenschaft der psychologischen Markenarbeit, Konzeption, dem Text und der visuellen Kraft starker und glaubwürdiger Werbung, die er als Kulturgut betrachtet.