Referenten.

Prof. Dr. med. Ute Wolf-Schnurrbusch
FMH Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie
Swiss Eye Experts, Zürich
Dry Eye – Diagnose und Therapie des Trockenen Auges (D)
Beim Trockenen Auge funktioniert die Benetzung der Augenoberfläche nicht optimal. Dies kann verschiedene Ursachen und Symptome haben. Eine Anamnese mit ausführlicher diagnostischer Befunderhebung, bilden die Basis. Äussere Einflüsse wie lange Bildschirmarbeit, trockene Raumluft oder chemische Substanzen (z.B. Kosmetika) beeinflussen das trockene Auge; sowie auch der Hormonhaushalt, eine Medikamenteneinnahme, der Wasserhaushalt, körperliche Erkrankungen oder die Ernährung.
Anhand eines individuellen Stufenschemas, von befeuchtenden Augentropfen, über die Lidrandreinigung und die Eye-Light® Behandlung, gilt es den Teufelskreislauf Trockenes Auge zu durchbrechen.
CV
Prof. Dr. med. Ute Wolf arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Augenärztin, davon über 15 Jahre in Bern und seit 2016 auch in Zürich. Im Inselspital Bern leitet sie die Lid- und Tränenwegsprechstunde und bildet junge Ärzte aus. Seit 2019 ist sie Professorin an der Universität Bern. Studienaufenthalte absolvierte Prof. Wolf am Schepens Eye Research Institute, Affiliate to Harvard Medical School Boston, MA, USA und am Moorfields Eye Institute, London, GB.
Vor vier Jahren eröffnete Prof. Dr. med. Ute Wolf die Swiss Eye Clinic in Zürich als Kompetenzzentrum für Trockene Augen, Lid- und Tränenwegchirurgie und Netzhauterkrankungen.