Referenten.

Philippe Pédat

Dipl. Augenoptikers, Master in Business Administration
Solutions Visuelles SA, Lancy

OptometristInnen und generell die Welt der Augenheilkunde sind täglich mit Problemen der Lichtempfindlichkeit konfrontiert. Sei es in Situationen vor oder nach einer Operation, bei Erkrankungen oder bei Hinweisen auf Sehstress - die Liste ist lang und die Fachperson muss auf diese Beschwerden reagieren. Der Praktiker ist jedoch oft hilflos, sowohl aufgrund fehlender Informationen als auch aufgrund der Auswahl an Lösungen, die ihm zur Verfügung stehen. Diese Präsentation soll dazu dienen, die Fragen und Antworten, die sich ergeben, zu verstehen.

 

CV

Philippe Pédat ist seit 1990 diplomierter Augenoptiker. Er arbeitete mehrere Jahre lang in der Forschung und Entwicklung von Kontaktlinsen und war dann fast 20 Jahre lang selbstständig. 2010 wechselte er als Leiter des medizinisch-technischen Dienstes an das Hôpital Ophtalmique Jules-Gonin. Seit 2020 arbeitet er im Centre Opthalmologique de Lancy als Spezialist für Low Vision und Photophobie. Parallel dazu unterrichtet er Low Vision am Institut für Optometrie FHNW in Olten.

« Zurück zur Übersicht