Referenten.

Stefan Kettler
General Manager
Essilor Suisse SA, Gland
Refraktion – Eine Auslegeordnung der Zukunft (D)
Die Refraktion ist eine wichtige Aufgabe der OptometristenInnen. Sie legt die Basis für eine qualitativ hochwertige Versorgung mit Brille oder Kontaktlinsen. Ein Schlüsselmoment zwischen KonsumentIn und DienstleisterIn. Heutzutage gibt es viele neue Möglichkeiten und Wege. Morgen wird es noch mehr geben. Der Vortrag bietet eine Auslegeordnung der Zukunft. Sucht Fragestellungen und Antworten. Was wird kundenseitig erwartet? Was bedeutet das für uns? Was "triggert" die Branche und welche Modelle sind bereits heute "state of the art" ohne dass wir als Optometristen davon wissen? Was bedeutet das für den Beruf für morgen?
CV
Stefan Kettler begann den Weg in der Augenoptik als Lehrling in einem Fachgeschäft in Thun.
Darauf folgten wichtige Jahre als Augenoptiker in Bern, die Berufsmaturität und im Anschluss das Studium an der SHFA in Olten.
Nach dem Studium war er in Thun als Kontaktlinsenspezialist / Optometrist tätig bevor er 2007 nach Genf umzog um dort bei Essilor Suisse SA die Gesamtverantwortung für die Qualität, das Service Center und Professional Marketing zu leiten.
Nach gut drei Jahren in der Romandie wechselte Stefan Kettler als Head of Professional Affairs zu Ciba Vision, wo er bis 2013 nach dem Merger von Ciba Vision und Alcon als Sales Manager für Alcon Switzerland tätig war.
2013 kam der Wechsel zurück zu Essilor Suisse SA. Seit 2016 trägt er die Gesamtverantwortung als General Manager Essilor Suisse SA.