Referenten.

Benjamin Straker

Principal Research Optometrist
Johnson & Johnson Vision Care, Inc

Improving comfort and quality of vision with contact lenses (E)

Julie Chuard

B.Sc. Optometrie, EurOptom
Centre Lentilles de Contact, Lausanne

Automatische Augenmessungen - worauf sollte man achten? (F)

Valentin Dagon

B.Sc. Optometrie
Optique Messerli SA, Marly

Betreuung von gehörlosen und schwerhörigen Patienten in einem Augenoptik-Fachgeschäft (F)

Andy Dätwyler

M.Sc. in Vision Science and Business (Optometry)
Pfarrer Kontaktlinsen AG, Bern

Krankenkassen – Hacks: Mehr Geld bei MiGeL Verordnungen (D)

Augenlängen-Messung … Muss das sein? (D)

Fallpräsentationen Optometrie

Es passiert nicht nur den anderen (D /F)

FHNW Institut für Optometrie

Rapid Fire Studenten (D)

Eveline Gentile

dipl. Orthoptistin / Low Vision-Trainerin
ONOVIS, Bern

Amblyopietherapie (D)

Martin Kündig

MSc. Optometrie SBAO
Augenklink des Universitätsspital Basel

Was muss eine Refraktion beinhalten? (D)

Gabor Kovats

Eidg. dipl. Augenoptiker
Kovats Optik AG, Baden

Kundenfälle und dazu passende Spezialgläser: Spezialfälle bei Kindern (D)

Dr. Dimitrios Kyroudis

Pallas Kliniken, Bern

Corneal implants in the treatment of keratoconus (E)

Silvio Leonardi

B.Sc. Optometrie
nardi lunetier, Lausanne

Ich mache meine Brillen selber (F)

Jürg Mattes

Dipl. Augenoptiker
Berufsfachschullehrer im Nebenamt, zertifizierter Persönlichkeitstrainer

Wie Sie Ihre Persönlichkeit im Verkauf zum Erfolg machen ? (D)

Prof. Dr. Daniela S. Nosch

PhD M.Sc. MCOptom
FHNW, Olten

Perimetrie und / oder optische Kohärenztomografie beim Glaukomscreening? (D)

Dr. Isabel Pascual

Zarzia Consulting AG, Cham

AMD – Können wir die Entwicklung zu einer neuen Pandemie verhindern? (F)

Dominic Ramspeck

PR-Berater, Informationsbeauftragter
OPTIKSCHWEIZ – der Verband für Optometrie und Optik, Olten

Die Optometrie im nationalen und kantonalen Gesetzesrahmen (D)

Round Table

Die Rolle der Aussendienstmitarbeiter im Geschäft

Julia Schinzel

B.Sc. Optometrie FHNW, EurOptom, SBAO
ELZA Institute AG, Dietikon

Refraktive Hornhautchirurgie – die Bedeutung im Alltag (D)

Philippe Seira

Diplomierter Augenoptiker SBAO
Dozent für Kontaktologie, FHNW, Olten

Kontaktlinsenanpassung bei Kindern (F)

Prof. Wolfgang Sickenberger

Professor für Optometrie und Physiologische Optik
Ernst Abbe Hochschule, Jena

Dry Eye Update (D)

Einsatz von Tränenersatzmittel beim Augenoptiker – typische Fragen und Antworten (D)

Dr. Christina Stathopoulos

Hôpital Opthalmique Jules-Gonin, Lausanne

Abnormaler Pupillenreflex: Wann sollte man sich Sorgen machen? (F)

Andreas Tsiounis

M.Sc. Optometrie
Konstantin Tsiounis AG ,Glarus

Kannst Du mehr als nur Gleitsicht? (D)

Dr. Nathalie Voide

Assoziierte Ärztin in der Abteilung für Strabologie und pädiatrische Ophtalmologie
Hôpital Jules Gonin, Lausanne

Optische Verschreibung in der Pädiatrie (F)

Myopiehemmende Behandlungen in der Pädiatrie (F)

Simone Wenger

LOOK BOX, Altdorf

Farbe tragen heisst Farbe bekennen (D)