Programm.

08:30

Begrüssungskaffee

08:45

Begrüssung
in der Ausstellung

Klinische Optometrie

Zielpublikum: Augenoptikermeister·innen, dipl. Augenoptiker·innen HFP, Studierende der Optometrie, Optometrist·innen BSc, MSc, OD, PhD

09:00

Uveitis – Grundlagen, Diagnostik, häufige Krankheitsbilder (D)
Dr. med. Damian Jaggi

09:30

Die wichtigsten Hornhautdystrophien, die Sie kennen sollten: Klassifizierung, Diagnose und Behandlung (F)
Dr. med. Arthur Hammer

10:00

Sjörgen Syndrom (D)
PD Dr. med. Florian Kollert

10:30

Kaffeepause, Ausstellung & Networking

Telemedizin

Zielpublikum: Lernende, Augenoptiker·innen EFZ, Augenoptikermeister·innen, dipl. Augenoptiker·innen HFP, Studierende der Optometrie, Optometrist·innen BSc, MSc, OD, PhD

11:15

Medizinische Augenvorsorge erfolgreich anbieten in enger Zusammenarbeit mit Augenärzten (D)
Dr. Benedikt Wiechers

11:45

Telemedizin aus optometrischer Sicht (D)
Andreas Tsiounis

12:15

Podiumdiskussion über Telemedizin (D)
 

12:45

Stehlunch, Ausstellung & Networking

14:00

Poster-Präsentation Session (D)

Die Zukunft beginnt jetzt

Zielpublikum: Lernende, Augenoptiker·innen EFZ, Augenoptikermeister·innen, dipl. Augenoptiker·innen HFP, Studierende der Optometrie, Optometrist·innen BSc, MSc, OD, PhD

14:30

Rapid fire session
FHNW & BBZ Olten

15:15

News aus den Verbänden (D)
OSO & OPTIKSCHWEIZ

15:45

Kaffeepause, Ausstellung & Networking

Kommunikation

Zielpublikum: Lernende, Augenoptiker:innen EFZ, Augenoptikermeister, dipl. Augenoptiker HFP, Studierende Optometrie, Optometrist:innen BSc, MSc., OD, PhD

16:30

Pragmatisches Branding: So stärken Optometrie- und Optik-Fachgeschäfte ihre Marke (D)
Lukas Herzog

17:00

«Erfolg braucht Schweiss – so ein Scheiss…» Wenn Generationen sich missverstehen (D)
Marcel Artho

18:00

Alumni-Apéro der FHNW
Einladung

Ab 19:00

Netzwerkessen in Baden
Anmeldung via Anmeldeformular erforderlich